1. Chemnitzer LinuxTag


1. Chemnitzer LinuxTag

Programm
Vorträge
Vorführungen
Install-Party

Organisation
Veranstaltungsort
Organisatoren

Anmeldung
!! nur Installparty !!

Sonstiges
Links
Impressum

Livecam
Hamradio - Drahtlose Kommunikation mit Linux
Vorführender: Uwe Knietzsch (DG0JAC)
Dipl.-Ing. Jürgen Lindner (DG0MM)
Einrichtung: TU-Chemnitz
Zeit und Ort: 12:25 - 13:55 Uhr, Foyer
Status: gesichert
Zusammenfassung:
Wir werden analoge und digitale Anwendungen für Amateurfunk und für CB-Funk vorführen. Die CB-Funk-Anwendungen können Sie sogar selbst ausprobieren. Weltweite drahtlose Kommunikation ist für viele eine Alternative zum Internetanschluß. Am Stand können Sie drahtlose Kommunikation per Funkfernschreiben, Slow-Scan-TV und Amateurfernsehen (ATV) erleben.

Am Nachmittag werden wir Ihnen praktisch zeigen, wie man mit einfachen Mitteln seine Linuxstation drahtlos vernetzt. Sie können ihr Modem gleich selbst vor Ort zusammenbauen. Wir stellen einen Bastelstand mit Messtechnik zur Verfügung. Sie müssen nur alle Einzelteile und das Funkgerät mit passendem Mikrofon- und Lautsprecherstecker mitbringen. Für CB eignen sich wegen dem 10kHz Kanalraster nur AFSK-Modems mit 1200Baud! Bauanleitungen und Platinen gibt es bei der Bavarian Packet Radio Group http://www.baycom.de. Einige Modembauteile gibt es auch noch kurzfristig bis Sonnabend 12:00Uhr bei Metzer-Elektronik http://www.tu-chemnitz.de/firmen/metzner.html. Der Packet-Radio-Digipeater zum Testen der Modems wird unter dem Rufzeichen ch0uwe auf 24FM laufen. An unserem Stand befindet sich auch eine CB-Funkstation von der aus ab 7:00Uhr Einweisungen auf 1FM unter dem Call LINUXTAG mit DTMF-Selektivruf 4734 laufen.


01.01.1970 KP
Die Chemnitzer Linux-Tage sind ein Projekt des IN-Chemnitz e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung