On Sun, Oct 17, 2004 at 12:41:58AM +0200, Ralph Sontag wrote: Kurz vor Schluss ;-) > > ** Ausfuehrliche Beschreibung / "Kurz-Paper" ** > > Wir bitten Sie, uns eine etwas ausfuehrlichere Beschreibung Ihres > Vortrags oder Workshops zu schicken. Darunter stellen wir uns ein > "Kurz-Paper" vor, das einen Umfang von etwa einer Seite hat: > > - Warum ist dieses Thema fuer die Besucher interessant? Die Arbeit mit der Shell erlaubt es unter anderem sich wiederholende (stupide) Aufgaben zu automatisieren. Dies geschieht als Skript. Skripte sind in sofern portabel, als dass man sich nicht mit neuen Tools anderer Oberflaechen auseinander setzten muss. > - Warum beschaeftigen Sie sich mit diesem Thema? Zu lang dabei um DesktopsEnviroments zu verstehen ;-) > - Welche Struktur/Gliederung soll der Vortrag bzw. Workshop haben? > - Planen Sie auch eine praktische Vorfuehrung im Rahmen des > Beitrages? Es wird ein klassischer Vortrag mit kleinen Vorfuerungen sein. Es werden ein paar "realtaesbezogene" Beispiele/Probleme vorgefuehrt. An diesen wird die Loesung via Shell demonstriert. Dabei sollen Stolpersteine vorgefuehrt werden. Anhand dieser Probleme wird dem Zuhoerer die Funktionsweise der Shell verdeutlicht. Kenntnisse die unentbehrlich sind, wenn man sich nur ansatzweise ernsthaft mit der Shell auseinander setzen will. Auch wenn sich der Vortrag an der Bash orientiert, kann es der Autor nicht sein lassen und SUSv3 konforme Loesungen anbieten. (Mit Performancetests) tschazu erkan -- über den grenzen muß die freiheit wohl wolkenlos sein