Brandenburger Clusternight - ein Bericht (Uwe Berger; BraLUG e.V.) In der Nacht vom 29. zum 30. Januar 2005 fand in der Stadt Brandenburg an der Havel eine Clusternight statt. Ausrichter war der Brandenburger Linux User Group e.V. (BraLUG e.V.) in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Brandenburg an der Havel. Idee dieser Veranstaltung war es, einen möglichst groÃ~_en Rechnerverbund zum verteilten Berechnen von rechenintensiven Aufgaben aufzubauen. Jeder Interessierte war eingeladen, mit seiner privaten Rechnertechnik teilzunehmen, es wurden keine speziellen Anforderungen an die Hardware der einzelnen Clients gestellt. Es sollte der Beweis angetreten werden, dass Rechnercluster nicht immer nur spezielle, teure und aufeinander abgestimmte Hard- und Software sein muÃ~_. Im Rückblick kann diese Veranstaltung als Erfolg bezeichnet werden. Es kamen zahlreiche Leute, knapp 50 Rechner konnten in den Rechnerverbund integriert werden und die vorbereiteten Rechenaufgaben (ein povray-Video und mehrere kleinere Dinge) wurden in einer annehmbaren Zeit generiert. Neben den technischen Aspekten spielte bei der Vorbereitung, Organisation und Durchführung der Veranstaltung auch die Schaffung eines "sozialen Gemeinschaftgefühles" eine groÃ~_e Rolle, was nach den überwiegenden Aussagen der Teilnehmern auch gelungen ist. Innerhalb des Vortrages sollen folgende Dinge angesprochen werden: -Idee, Konzept und Durchführung der Veranstaltung -eine kurze Einführung in Clustering (Theorie, Konzepte, Umsetzung) -Technische Umsetzung des BraLUG-Clusters (Hard-/Software) -Vorstellung der Rechenaufgaben, welche im BraLUG-Cluster verarbeitet wurden -Vorstellung der Ergebnisse (in Zahlen sowie die fertige Videosequenz) -das "soziale Gemeinschaftgefühl"... Für das Verständnis der Vortragsinhalte ist kein Spezialwissen erforderlich. Es soll einfach versucht werden, dieses Thema auf anschauliche Weise zu vermitteln. Der Zuhörer darf somit nicht erwarten, dass eine vollständige und allumfassende Einführung in die Theorie und Anwendung von Clustertechniken gegeben wird. Letztendlich soll dieser Vortrag auch als Anregung verstanden werden, selbst vergleichbare Projekte mit einer anspruchsvollen Idee, aber letzendlich einfachen Implementierung zu organisieren und durchzuführen. Auf dem Ausstellungsstand des BraLUG e.V. wird ein kleiner Rechnerverbund zu besichtigen sein. Homepage zur Veranstaltung: http://bralug.de/clusternight/index.php