Der Vortrag soll über die Möglichkeiten mit Backup Manager informieren. Hierzu werden die features vorgestellt und auf die Konfigurationsmöglichkeiten eingegangen. Mit Backup Manager können Archive verschiedener Formate erstellt werden, z.B. tar.gz, tar.bz2 und zip. Es ist auch möglich inkrementelle Backups zu erstellen um größere Datenmengen in den Griff zu bekommen. Um ein zuverlässiges Backup zu erhalten ist es meist erforderlich, die gesicherten Daten auf einem anderem Medium als der lokalen Festplatte zu lagern. Mit Backup Manager können die erstellten Archive auf CDs/DVDs kopiert werden oder z.B. mittels rsync auf einen anderen Computer übertragen werden. Abgerundet wird die Auswahl an Backup Möglichkeiten durch Backups von Datenbanken, Subversion Repositories und frei konfigurierbaren Methoden, die eigene scripts ausführen können. Im Vortrag wird über die verschiedene Backup Möglichkeiten für Heimanwender diskutiert werden, sodaß die Auswahl der passenden Methode für die Anwender erleichtert wird. Zusätzlich wird über das Projekt Backup Manager selbst gesprochen werden. Dies beinhaltet Informationen über zukünftige Pläne zur Weiterentwicklung und die vorhandenen Anlaufstellen bei Problemen. Den Abschluß des Vortrages bildet eine Demonstration der Installation und Konfiguration von Backup Manager.