Projekt VorKon: Jedem sein Stück vom Kuchen - Was ist das VorKon-Projekt und der Shop? -------------------------- Der distributionsunabhängige VorKon-Shop versteht sich als Community-orientierter Marktplatz für Linux-Software von freien Projekten, kommerziellen Anbietern und den Machern des VorKon-Shops im RPM-Format für i586- und x64_64-Bit-Systeme. Zukünftig sollen auch Pakete im deb-Format angeboten werden. Vergleich mit anderen Ansätzen, etwas Hintergrund zu den Beteiligten. - Wie es zur Idee des VorKon-Shop kam ----------------------------------- Im Bereich rund um Linux entstanden vor vielen Jahren die verschiedenen Distributionen, die dem Anwender die Suche nach den passenden Software-Komponenten aus dem Internet, die Integration in ein lauffähiges Betriebssystem und die Pflege der Komponenten ersparten. Zusammen mit Support und Dokumentation ergab sich ein attraktives Angebot, das für viele Anwender zu einer Alternative zum marktbeherrschenden System wurde und immer noch wird. Dabei steuern die bei den Distributoren angestellten Entwickler zu einem sehr großen Teil zur Weiterentwicklung von Linux bei. Und neben freien Projekten sind zusätzlich auch eine Vielzahl von Anbietern kommerzieller Software im Linux-Bereich aktiv. Jedoch haben es die freien Projekte generell nicht leicht, ihre Software weiterzuentwickeln, und nur Projekte, die einem Distributor interessant erscheinen, werden von ihm auch unterstützt. Kommerzielle Softwareanbieter werden von Distributoren naturgemäß nur dann in die Distribution aufgenommen, wenn sich der Distributor dadurch einen Vorteil verspricht. So existieren eine Vielzahl von interessanten Projekten und auch kommerzieller Software, die sicher noch mehr Zulauf erhalten würden, wenn sie bekannter, die Integration in das System einfacher und die Weiterentwicklung direkt und nicht nur über einen Distributor oder Sponsor möglich wäre. - Was unterscheidet den VorKon-Shop von anderen? --------------------------- An mehreren Beispielen wird gezeigt, wo die Unterschiede zu anderen Online-Shopsystemen liegen: * Zu allen Produkten findet man eine klar verständliche Installationsanleitung und umfangreiche deutschsprachige Dokumentation Bei vielen Produkten gibt es Unterstützung durch einen praktischen VorKonfigurator bei der Einrichtung der Software. * Die Installation ist einfacher als bei der gesamten Konkurrenz: Sobald man ein Produkt erworben haben, richtet der Shop eine persönliche paßwortgeschützte Internet-Installationsquelle ein. In diesem "Safe" sind die Softwarepakete sicher untergebracht und vor den Zugriffen Dritter geschützt. Zur Installation können einfach die üblichen Installationswerkzeuge, wie z. B. YaST oder smart bei openSUSE, verwendet werden. * Ein Teil des Erlöses aus den Verkäufen dient der direkten Förderung der jeweiligen Projekte. Der Shop richtet sich daher auch besonders an Umsteiger. - VorKon-Shop für Anbieter ------------------------ An verschiedenen Beispielen wird gezeigt, wie wenig Aufwand notwendig ist, um mit seinem freien Projekt oder kommerzieller Anwendung Anbieter zu werden: * Eine E-Mail, in der kurz das Projekt bzw. das Produkt beschrieben wird, am besten mit einem Link auf die Projekt-Homepage, reicht im Prinzip aus. * Falls bereist RPM-Paktete vorliegen, können diese gerne übernommen werden. Anderenfalls hilft das VorKon-Projekt beim Bau oder erstellt sie selbst. * Bei freien Projekten möchte der VorKon-Shop einen Mehrwert gegenüber den frei herunterladbaren Quellen oder auch RPMs bieten. Dies kann in Form von aufbereiteter Dokumentation sein, die dem Anwender einen spürbaren Vorteil bringt, oder durch einen Workshop, der dem Anwender einen schnelleren Weg zum sicheren Umgang mit der Anwendung bietet. Diese Materialien sollen dann in dieser Form exklusiv nur über den VorKon-Shop vertrieben werden. Gerne hilft das vorKon-Projekt auch hier bei der Erstellung bzw. Anpassung. * Kommerziellen Anbietern bietet der VorKon-Shop durch seine nahtlose Integration der persönlichen Kunden-Installationsquellen große Vertriebsvorteile gegenüber anderen Shop-Anbietern. * Beim Verkauf der Produkte über den VorKon-Shop erhalten die Anbieter eine prozentuale Umsatzbeteiligung, die je nach Aufwand, den das Projekt für die Anpassung derer Software an den VorKon-Shop benötigen, unterschiedlich ausfällt. Bei vernachlassigbaren Entwicklungsaufwand auf unserer Seite wird nur einen handelsüblichen Vertriebs-Rabatt zur Deckung der Unkosten des VorKon-Shops benötigt. - Ausblick auf weitere Entwicklungen ------------------------------------ Hier wird zum Abschluß ein Überblick über den bis zum CLT erreichten Stand und ein Ausblick auf weitere zukünftige Entwicklungen gegeben.