Samba 4 ist die nächste Generation des Serverdienstes zur Bereistellung von Domänen-, Datei- und Druckdienste für Windows Clients. Entscheidende Neuerung in Samba 4 ist, dass damit nun auch zu Microsoft Active Directory kompatible Domänendienste bereitsgestellt werden. So wird es möglich, Domänen mit Windows 7 und anderen Betriebssystemen von Microsoft zu betreiben ohne Windows-Serverbetriebsysteme nutzen zu können. Als erster Hersteller von Linux-Betriebssystemen für den Unternehmens- und Behördeneinsatz hat Univention Samba 4 in seine Open Source Lösung Univention Corporate Server integriert. Damit steht Samba 4 nun in einer einfach implementierbaren und vor allem auch leicht verwaltbaren Gesamtlösung zur Verfügung, die sich dank einer großen Zahl von Schnittstellen einfach mit bestehnder Infrastruktur sowie mit vielen anderen im Unternehmensumfeld benötigten Softwarekomponenten integriert werden kann. Der Vortrag gibt einen Überblick über Funktion und Entwicklungsstand von Samba 4. Im Mittelpunkt stehen die bei Univention während der Integration und Tests von Samba 4 gesammelten Erfahrungen und die daraus ableitbaren Randbedingungen für den erfolgreichen Betrieb dieser Software in anderen Umgebungen. Überblicksweise werden die Möglichkeiten zur Integration von Samba 4 mit bestehenden Infrastrukturen und anderen Softwarekomponenten gezeigt.