Titel: Ubuntu im sicheren privaten, virtuellen Netz Untertitel: Sicherheit am Desktop PC, sicheres privates, virtuelles Netzwerk mit Ubuntu und X2GO Abstrakt: Warum brauchen wir GNU/Linux/Ubuntu? Umgang mit Ubuntu und die Sicherheit am Desktop PC Sichere, private Netze mit Ubuntu, SSH und X2GO Ausblick auf Virtualisierung für alle mit KVM Teil 1: a) Warum sollen wir GNU/Linux/Ubuntu einsetzen? Warum ist PC-Sicherheit auch im Privaten so wichtig? Immer mehr private Daten und Vorgänge erledigen wir heute mit dem PC. Immer mehr Daten tauschen wir mit Freunden und in der Familie aus, oft über sehr unsichere Systeme. Das Netz selbst wird immer mehr zur Datenquelle von Firmen und Regierungen. Dass eine unverschlüsselte Internetverbindung nicht mitprotokolliert wird, wird immer unwahrscheinlicher. Mit Ubuntu-Linux ist es sehr leicht möglich, Sicherheit eines Desktop-PC zu erreichen und ein einfaches und sicheres privates Netz aufzubauen, welches die Übertragung der Daten durch Verschlüsselung sicher stellt. Teil 2: b) Privates sicheres Netz in unsicheren Zeiten für die Familie auf Basis von SSH, das auch über unsichere andere Netze hinweg funktioniert. Knappe Einführung in SSH für Linux-Neueinsteiger, warum braucht man das und wo findet man Hilfe. Was kann man mit SSH machen und kurze, knappe Demos: Remote Desktop Foldersharing Desktop Zugriff mit X2GO Teil 3: c) Kurzer Ausblick auf den Einsatz einer virtuellen Maschine (KVM), um 'Altlasten' aus der Windowswelt eine neue Heimat zu geben. (Dokumentationen werden zum Mitnehmen zur Verfügung gestellt) Ziel ist es, Hilfe zur Selbsthilfe zu geben, Berührungsängste mit Linux aufzulösen und Freude am neuen System zu vermitteln und auch mal Dinge zu wagen, die scheinbar kompliziert aussehen. Zu allen Punkten im Vortrag gibt es ausführliche Texte, per Mail bzw. auf der Webseite der LUG Ottobrunn. http://www.lug-ottobrunn.de/ Zielgruppe: Linux-Neu-Anwender