Die Schale um den Kern - Einstieg in die Bash und den GNU-Werkzeugkasten Die unter Linux häufig als Standard-Shell genutzte Bash sowie der Unix/GNU-Werkzeugkasten sind mächtige Tools, mit denen sich viele unterschiedliche Aufgaben sehr effizient und elegant lösen lassen. Allerdings hält diese Art der Computerbedienung für Neulinge normalerweise eine recht hohe Einstiegshürde bereit, da sie auf der Notation von teilweise kryptisch anmutenden textuellen Befehlszeilen beruht, daher wenig intuitiv erscheint und nicht selten als kompliziert empfunden wird. Der Workshop möchte Einsteigern helfen, evtl. Vorbehalte abzubauen und einen einfacheren Zugang zu dieser Welt der Linux-Kommandozeile zu finden, indem grundlegende Konzepte und Prinzipien an Hand praktischer Beispiele erläutert und demonstriert werden. Diese können und sollen die Teilnehmer selbst am Rechner nachvollziehen, um ein Gefühl für die Vorgehensweise in interaktiven Sitzungen sowie bei einfachen Shell-Skripten zu bekommen. Der Workshop-Leiter gibt dabei geeignete Hilfestellung und beantwortet auftretende Fragen. Es besteht prinzipiell auch die Möglichkeit, dass die Teilnehmer die Themen des Workshops mitbestimmen, indem sie geeignete, allgemein interessierende Problemstellungen ansprechen, die dann gemeinsam diskutiert und bearbeitet werden.