Bye, bye Plastikrouter Offenes, zuverlässiges und sicheres Heim-Router und WiFi-Setup Sie stehen in den meisten Haushalten, verrichten leise und unauffällig ihren Dienst und geraten meist nur dann ins Zentrum der Aufmerksamkeit, wenn es Probleme gibt. Die Rede ist von den vielen, vielen kleinen Plastikkistchen, welche die Verbindung zwischen heimischem Desktop, Laptop, Tablet oder sogar Heimnetzwerk zur grossen weiten Welt des Internets herstellen: die Homerouter. Doch dieses ruhige Funktionieren kann täuschen: die möglichen Probleme reichen von Unzulänglichkeiten der Firmware, die bestimmte gewünschte Funktionen nicht beherrscht über Instabilität unter hoher Last bis hin zu unerwünschten Gästen im Gerät. Meist wird die Firmware einmal beim Hersteller eingespielt und dann nie wieder aktualisiert. Die Konsequenz: je nach verwendeten Softwarekomponenten und Routerkonfiguration wird der Homerouter irgendwann durch mittlerweile entdeckte Softwarefehler "von aussen" angreifbar oder es gibt bereits von Haus aus eingebaute Hintertüren - und von beiden Arten von Sicherheitsproblemen liest man leider immer wieder. Man könnte jedoch auch eine leistungsfähig, aber dennoch kompakte und stromsparende fertige Plattform nehmen, die Firmware ersetzen und so einen leistungsfähigen und zuverlässigen Homerouter erhalten. Im einfachsten Falle verwendet man eine fertige, offene Routerdistribution wie OpenWRT oder man will mehr Flexibilität und setzt auf eine vollständige Linux- distribution wie z.B. Debian. Debian auf dem Router? Klar doch! Nach einer Einführung in die Problematik wird ein solcher Umbau vorgestellt am Beispiel der preiswerten, jedoch leistungsfähigen Erlite3 (Router) und Unifi AP n300 (Access Point) von Ubiquiti Networks. Der Autor zeigt, wie man von der Hersteller-Firmware des Erlite3 schrittweise zu einer aktuellen Debian-Installation mit aktuellem Kernel ommt und diese für den Dienst als Internet Access Router und VPN-Gateway (aus dem Urlaub ins Heimnetz) aufsetzt. Zusammen mit dem auf OpenWRT umgeflashten n300 wird das WiFi-Netz für zu Hause sicher aufgesetzt.