Jeder, der mehr als eine handvoll Maschinen administriert, kennt das Problem: Updates oder eine kleine Änderung soll auf allen Systemen verteilt werden. Ohne entsprechendes Werkzeug endet dies in sich immer wiederholender langeweiliger Arbeit, bei der sich auch leicht Fehler einschleichen. Um diese Abläufe zu automatisieren gibt es schon seit Jahren verschiedene Werkzeuge. Zu den bekanntesten gehören neben Puppet, Chef und Salt auch Urgesteine wie CFEngine. Ansible ist dabei ein relativ neues Projekt, daß seit 2012 große Popularität erlangt hat und seit Oktober 2015 von RedHat übernommen wurde. Es verfolgt dabei einen Ansatz der ohne zusätzliche Software auf jedem System auskommt (agentless) und zur Orchestrierung SSH verwendet. Die Konfiguration in YAML erleichtert den Einstieg, so daß man innerhalb weniger Minuten ein erstes Playbook erstellen kann. Ein Playbook ist dabei eine Sammlung ein oder mehrerer Plays, d.h. eine Reihe von Schritten, die ausgeführt werden sollen. Im Vortrag werden die Grundlagen vorgestellt und eine kurze Demo gezeigt.