Im Rahmen des Vortrags sollen Grundlegende Konzepte des 3D-Drucks, der Komponenten eines Druckers, seine Bedienung sowie die verwendeten Materialien gesprochen werden. Im Vortrag geht es konkret um die Drucker Modelle Prusa i3 mk3 sowie Prusa i3 mk2s mit MultiMaterial Upgrade. Ich möchte anhand dieser Drucker, unserer gesammelten Erfahrung und unserer Lernkurve den Vortrag aufbauen. Er soll Einsteigern die Vor- und Nachteile von 3D-Druckern näher bringen und herausfinden unter welchen Umständen eine Anschaffung sinnvoll ist und was näher beachtet werden sollte. Der Vortrag beschäftig sich mit folgenden Themen: - Fuktionsweise eines 3D Druckers - Komponenten der mk2s und mk3 sowie ähnlicher Druckermodelle - Ablauf beim kaufen eines Druckers ( Von den Teilen bis zum ersten Druck ) - Welche Software braucht man? - verschiedene Slicer - Druckerinterfaces - Wie betreibt man einen Drucker über längere Zeit - Welche Kunststoffarten können verwendet werden, was muss beachtet werden? - Welche Probleme können auftreten und wie löst man sie - Kurzer Realitätsabgleich: Erwartung und Realität Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wer möchte kann sich während der CLT die 3D-Drucker auch an unserem Stand im Detail anschauen.